Die Vision von GF ist führend im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation zu sein und seinen Kunden hochwertige Lösungen zu bieten.

Willkommen auf der Informations- und Registrierungsseite von Georg Fischer.

Transparenz, positive Impulse entlang unserer Wertschöpfungskette zu initiieren und nachhaltige und ethische Prinzipien zu befolgen, sind die Schlüssel zu unserem Erfolg. Des Weiteren steigen die Anforderungen weltweit Nachhaltigkeitsrisiken entlang der Wertschöpfungskette zu managen. Daher integriert GF Nachhaltigkeitsbewertungen in sein Programm für eine verantwortungsvolle Lieferkette. Da Ihr Unternehmen ein wichtiger Geschäftspartner von GF ist, zählen wir auf Ihre Teilnahme an diesem Pflichtprogramm.

Nachstehend finden Sie weitere Informationen und Unterstützung zum allgemeinen Prozess, zu den Vorteilen von Nachhaltigkeitsbewertungen und zu den nächsten Schritten. Die untenstehenden Informationen und die Fragebögen sind in mehreren Sprachen verfügbar. Informationen zur Preisgestaltung finden Sie auf der EcoVadis-Website.

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Eine persönliche Nachricht
Nachhaltigkeitsziele 2025 von GF
"Nachhaltigkeit bietet viele Chancen - jetzt ist es an der Zeit, positive Veränderungen in unserer Lieferkette zu erkennen und voranzutreiben."

Die Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis

Wahrscheinlich stellen Sie sich Fragen wie diese:

  • Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
  • Warum geht mich das etwas an?
  • Was genau soll ich zu welchem Zeitpunkt tun?

Dieses 5-minütige Video behandelt diese Fragen und alles, was Sie über den EcoVadis-Prozess wissen müssen.

wp- PDF-Version

Nützliche Tipps von bewerteten Unternehmen nach Unternehmensgröße

XS und S

(Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern)

Für kleine und sehr kleine Unternehmen, die unter Umständen kein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm haben, können diese Beispiele für erfolgreiche Bewertungen und bewährte Verfahren hilfreich sein.

M und L

(Unternehmen mit mehreren hundert oder mehr Mitarbeitern)

Mittelgroße Unternehmen erfahren aus diesen Erfahrungsberichten, was bei der internen Organisation einer EcoVadis-Bewertung gut bzw. weniger gut funktioniert.

L und XL

(Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern)

Große und globale Unternehmen mit einer eigenen Nachhaltigkeits- oder CSR-Abteilung sind in der Regel gut auf die EcoVadis-Bewertung vorbereitet. Doch werden in Ihrem Unternehmen unter Umständen ganz spezifische Informationen verteilt und die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre Mitarbeiter effektiv einzubinden.

Beschaffungsorganisationen weltweit vertrauen EcoVadis

Unternehmen aus aller Welt nutzen ihre EcoVadis-Scorecard, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zu unterstreichen. In diesen Erfahrungsberichten werden andere Unternehmen vorgestellt, die EcoVadis zur Analyse und Verbesserung der Nachhaltigkeit und CSR-Praktiken ihrer Geschäftspartner nutzen.

Atlinks

spricht darüber, wie EcoVadis hilft, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu strukturieren

Firmenich

berichtet, wie EcoVadis ein strategisches Instrument ist, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen

EA Engineering

spricht darüber, wie EcoVadis hilft, Verbesserungspotenziale in seinem Nachhaltigkeitsprogramm zu identifizieren

Belron

spricht über die Nachhaltigkeitsreise des Unternehmens und die Ziele für 2020

J&J

spricht über den Einsatz von EcoVadis zur Überprüfung der Einhaltung ihrer Unternehmensstandards für Lieferanten

Henkel

spricht über die Ambitionen für nachhaltige Beschaffung und darüber wie EcoVadis einen Dialog für Innovationen ermöglicht

Groupe PSA

spricht über ihr nachhaltiges Beschaffungsprogramm und die verpflichtende Einbindung von CSR für Lieferantenbewertungen und Ausschreibungen

Weitere Informationen zum EcoVadis-Programm
erhalten Sie im Hilfe-Center:

Support.ecovadis.com